Vor einem Jahr hätte ich jeden ausgelacht, der mir gesagt hätte, dass Oxford mal eine Stadt für mich werden würde, die ich so gut wie jede Woche besuchen kann. Ich meine, selbst die Tatsache, dass ich in Großbritannien bin, fühlt sich trotz allem manchmal noch völlig absurd an.
Doch ich bin hier. Schon über zwei Monate.
Wer hätte das gedacht? Ich nicht, wenn ich ganz ehrlich bin.
Neues und Risiko sind im Normalfall nicht meins, aber ich bin so froh, dass ich über meinen Schatten gesprungen bin. Meine liebe Freundin J hat mir damals den fehlenden Tritt in den Hintern gegeben und dafür bin ich ihr so dankbar. Ich hätte es sonst wirklich bereut!

In meinem
ersten Post über Oxford habe ich euch bereits von den vielen schönen, alten Gebäuden berichtet, die ich mir damals leider nur von außen anschauen konnte. Seitdem sind jedoch schon viele Wochen vergangen und mit ihnen weitere Ausflüge. Natürlich habe ich es mir mit mehr Zeit nicht nehmen lassen, eins, zwei Sachen von innen anzusehen. Ja, kulturell war ich bis jetzt noch nicht besonders aktiv. Der Post-Titel sollte vielleicht mit einem sarkastischen Unterton gelesen werden. Schuld daran sind einfach die großen Drogeriemärkte und Läden, die das Mädchen in mir magisch anziehen. Ich kann nichts dafür!
...aber zum Glück ist der kultur-interessierte Touri in mir trotzdem zum Vorschein gekommen.
Auch wenn ich nicht religiös bin, habe ich viel für Kirchen übrig. Oft sind die Decken so unglaublich hoch, die Fenster wunderschön bunt und die Atmosphäre ist perfekt, um für ein paar Minuten mal an nichts zu denken. Einfach die Ruhe genießen, das alte Gemäuer und die Verzierungen bestaunen.
Die
University Church in Oxford gehört nicht zu den gigantischsten Gotteshäusern, allerdings ist sie nicht minder hübsch anzuschauen. (Oh, wie förmlich das klingt! Ich habe eben die Facharbeit meines Bruders für Sozialkunde korrekturgelesen, hat wohl abgefärbt.) Die momentane Kirche ist anglikanisch und offiziell die der
Oxford University. Hat eventuell schon der Name verraten.
Von meiner To-Do-Liste konnte ich außerdem den Besuch des
Ashmolean Museums für Archäologie und Kunst abhaken. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich vermutlich nicht hinein gegangen wäre, wenn man dort Eintritt bezahlen müsste. Kunst und Archäologie sind nicht so mein Fall. Naturkunde finde ich interessanter. Aber da man es umsonst besuchen kann, habe ich dem ganzen eine Chance gegeben und es war interessanter, als gedacht. Besonders gefallen hat mir die Ausstellung über das alte Ägypten, da dort eine Grabkammer aus einer Pyramide stand. Faszinierend!
Der nächste Ausflug folgt bestimmt in naher Zukunft...vermutlich morgen. Ich habe nämlich am Montag frei. Excitement levels are high!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,
Nina
Ps. Über die Arbeit kann ich zurzeit nur Eines sagen: ANSTRENGEND! Durch die Routine vergehen die Tage wirklich wie im Flug. Es ist schon fast Mitte November, es wird immer kälter...und bald ist Weihnachten! Wo ist die Zeit nur hin?
Oh wow, sieht so aus als wärst du ausgewandert? :) Ich war jetzt erst für 1 Jahr in Australien und möchte liebend gerne zurück :) Respekt, dass du das getan hast. Ich habe auch eine Freundin, die nach England ausgewandert ist!
AntwortenLöschenKim / www.kimmarlen.blogspot.com
Ich wünschte, es wäre so! Aber nein, ich bin nur für 6 Monate hier. Eines Tages möchte ich allerdings mal in England leben! :)
LöschenToller Post!
AntwortenLöschenViel Spaß noch in England♥
http://rosy-things.blogspot.de
Schöne Fotos! Ich war auch erst diesen Sommer in Oxford, so eine schöne Stadt. Viel Spaß weiterhin in England. LG Hannah https://lefashiondance.blogspot.de
AntwortenLöschen