04.03.2018

Tipps für Erstis

Während meines ersten Semesters sind mir viele Dinge bezüglich des Studierens aufgefallen und klar geworden. Ich habe ein paar Tipps zusammen gebastelt, die ich gerne jedem Ersti oder zukünftigen Ersti mit auf den Weg geben möchte. So ganz im Vertrauen von Frischling zu Frischling! Ich habe auch ein paar Freundinnen von der Uni zu dem Thema zu Rate gezogen, um meine Gedanken zu vervollständigen. Es handelt sich bei den folgenden Punkten lediglich um Ratschläge, keine Vorschriften. Ich kann nur empfehlen, sie sich zu Herzen zu nehmen. Wenn nicht, kann ich das auch verstehen. Die Tutoren haben uns damals im Oktober auch bezüglich einiger Sachen "gewarnt", aber ich für meinen Teil musste es natürlich auf die harte Tour haben. Also glaubt mir: Ich weiß, wovon ich rede & will nur helfen. LOS GEHT'S!


Informier dich über deine Studienfächer!

Eine der wichtigsten Sachen kommt gleich zu Beginn. Lies dir vor der Bewerbung wirklich alles zu deinen gewünschten Studienfächern durch. Geh zum Tag der offenen Tür. Setz dich mal in eine Vorlesung rein, falls es möglich ist. Du glaubst nicht, für wie viele Leute es ein böses Erwachen nach den ersten paar Uni-Wochen gab. Sicherlich ist alles in allem erstmal neu und überfordernd, aber wenn das Studienfach dann auch noch so gar nicht das ist, was man eigentlich machen wollte, trägt das nicht gerade zum Komfort bei. Besonders bei den Philosophie Erstis konnte man das bei uns beobachten. Es wurde nämlich nicht nur "philosophiert" und geschwafelt, sondern es hieß plötzlich Logik und Praktische Philosophie und bereits nach ein paar Wochen stand dann für viele der Wechsel fest.


Gib der Sache Zeit!

Dieser Tipp kommt hauptsächlich von meiner Wenigkeit. Die erste Zeit habe ich mich sehr verloren gefühlt und wusste lange nicht, wohin mit mir. Das war für mich natürlich ein mittelschwerer Weltuntergang. In meiner Vorstellung habe ich mich schon nach zwei Wochen lachend und ortskundig mit meinen zahlreichen Freunden durch Erfurt spazieren sehen. Im Nachhinein wurde mir klar, dass ich einfach mal wieder viel zu ungeduldig gewesen bin. Eine meiner schlechten Angewohnheiten! Ich meine, ich bin in eine fremde Stadt gezogen, in der ich niemanden kannte, lebte plötzlich nicht mehr zu Hause sondern in einer WG und vor der Uni hatte ich sehr großen Respekt. Jetzt ist das erste Semester vorbei und ich fühle mich schon richtig heimisch. Es ist auch gar nicht mehr schlimm nach einem Wochenende zu Hause, wieder zurück nach Erfurt zu fahren. Von Tag zu Tag wird alles normaler und eh du dich versiehst, wachst du früh auf und alles ist zum Alltag geworden!


Bleib dran!

Zu dem Thema waren meine Freundinnen und ich uns einig! Story time: In einer der ersten Wochen hatten wir in einer Vorlesung Vertretung und der Professor meinte zu uns, dass das Studium ein konstanter Lernprozess sei und wir nicht nur zur Prüfungsphase lernen sollen. Zu dem Zeitpunkt haben meine Leute und ich nur die Augen verdreht. So, nun sind die ersten Prüfungen vorbei und seit Beginn der Lernphase hat dieser Professor unter meinen Mädels und mir den Namen "Der Weise". Wieso? Er hatte einfach so recht! Es klingt vermutlich total hirnrissig, wenn in der Einführungswoche gesagt wird "auf jede Veranstaltung fallen 2h Vorarbeit und 2h Nacharbeit", aber es ist so. Deshalb kann ich euch nur ans Herz legen: arbeitet die Vorlesungen zeitnah nach, macht vielleicht sogar gleich Lernzettel! Ich habe ca. 4 Wochen vor den Prüfungen angefangen zu lernen und jeder meiner Tage war durchgeplant, weil ich kaum dran geblieben bin. Anfängerfehler! Du kannst es besser machen! Es nimmt auch eine Menge Stress und Druck, wenn man sich schon eine gute Lernbasis vor der Prüfungsphase geschaffen hat und nur noch vertiefen muss.


Hab Spaß!

Trotz der vielen Arbeit ist es wichtig, sich nicht zu sehr zu stressen (Ich weiß, leichter gesagt, als getan!) und die Zeit als Student zu genießen! Es gibt so viele Studentenbars, Clubs und Treffpunkte, wo jede Woche massenhaft Events stattfinden. Geh raus, geh hin! Ich meine damit nicht, sich von früh bis abends volllaufen zu lassen. Bei uns gab es zum Beispiel eine Stadtführung für Erstis und eine Kneipentour. In einem Club in der Stadt findet jeden Monat Karaoke statt, dort waren wir auch schon zweimal. Es werden Feiern von Fachschaften organisiert, Märkte aufgebaut und und und. In einer Studentenstadt ist immer etwas los und gerade weil studieren kein Spaziergang ist, sollte man so viel Spaß wie möglich in der freien Zeit einbauen. Natürlich ist ein Tag im Bett mit Netflix auch was Tolles! Ich selbst gehöre eher zu den Leuten, die lieber zu Hause rumhängen (social anxiety und so), aber ab und an mal mit Freunden weggehen, hat auch so seinen Reiz.


Vergleich dich nicht mit anderen!

Dies gilt nicht nur für Aussehen und Co., auch im Bezug aufs Lernen solltest du nicht zu sehr auf die anderen achten. Jeder lernt anders. Klar, kann man sich mal gegenseitig fragen, wo man gerade im Stoff steht. Doch jeder hat seine eigenen Methoden, seine eigene Schnelligkeit und benötigt für jede Sache einen anderen Aufwand! Und wer weiß schon zu 100%, ob der Gegenüber sich seinen eigenen Lernstand nicht vielleicht schön redet.


Sei ehrlich mit dir selbst!

Hin und wieder habe ich das Gefühl, dass manche es als eine Art Wettkampf sehen, wer das Studium durchzieht und wer nicht. Ich finde das super ätzend! Ganz ehrlich? Es ist doch so viel stärker und mutiger zu sagen "Das ist nichts für mich, ich mache was anderes!", als weiter zu machen, weil man denkt, dass andere dann schlechter von einem denken. Auf solche Menschen kann man so oder so pfeifen, ALSO! Erstmal probieren, aber wenn ihr nach dem ersten oder zweiten Semester merkt, dass euch Uni keinen Spaß macht, dann hört auf. Nur weil man Abitur gemacht hat, ist man nicht automatisch dazu verpflichtet, zu studieren. Alles hat seine Höhen und Tiefen, aber im Großen und Ganzen sollte man etwas machen, dass einem Freude bereitet!


So, ich hoffe, ich konnte damit jemandem eine Hilfe sein!

Falls es euch interessiert, wie ich zu meinem eigenen Studium stehe und ihr Genaueres zu meiner ersten Prüfungsphase wissen wollt, ein solcher Post ist in Arbeit. Ich wünsche jedem von euch noch einen wunderschönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche!

Eure Nina :)

8 Kommentare:

  1. Liebe Nina,
    die Tipps sind wirklich super :)
    Ich bin so sehr Gespannt, was du zu deinem Studium sagen wirst, wenn du dann mal fertig bist :) Es ist Wahnsinn, wie sich das Gefühl dazu mit der Zeit ändert.

    Liebste Grüße
    Therese

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Therese, ich danke dir! Freut mich, dass dir der Post gefällt! :)
      Oh ja, darauf bin ich auch schon gespannt!!!
      Grüße zurück <3

      Löschen
  2. Hallo Nina,
    auch wenn ich noch lange nicht studieren werde, fand ich deinen Post und deine Tipps unglaublich interessant und wahrscheinlich auch hilfreich. Ich werde bestimmt darauf zurückkommen, wenn es bei mir so weit ist:)
    Alles Liebe

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo, das freut mich aber! Danke!!! :)
      Grüße zurück

      Löschen
  3. Liebe Nina, dass ist ein sehr schöner Beitrag! Hab an der ein oder anderen Stell ein wenig schmunzeln müssen. Denn hätte ich die ein oder anderen Sachen vor drei Jahren gewusst, dann wäre ich bestimmt viel schneller an den jetzigen Punkt in meinem Leben gekommen. Wie kommt es? Ich habe in meinem ersten Jahr einfach gefühlt alles über eine Uni bzw. über das Studium gelernt was man nur lernen kann ^^ Somit war ich vor einem Jahr sozusagen der "Pro", als ich das Fach und die Uni gewechselt habe. Natürlich unterscheiden sich die Universitäten und die einzelnen Fakultäten, aber manche Basics, was das Lernen, auf andere Personen zu gehen und Co. angeht ähnlich sind und so viel es mir viel einfach umzusetzen als in meinem ersten Semester. Ich könnte sogar glatt behaupten, dass im ersten Semester man erst lernen muss zu studieren. :)
    Auf deinen Lernbeitrag bin ich auch schon sehr gespannt, denn es ist immer schön Neues zu lernen und wie du selbst gesagt hast, muss jeder im Studium seinen eigenen Weg finden. Manchmal helfen Inspirationen und zack verbessert man sich :)

    Ich wünsche dir noch schöne Semesterferien, magdaeva von https://lifestylemeetsmagdaeva.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es freut mich, dass dir mein Post gefällt! :)
      Ja, also ich sehe das ganz genauso. Man muss erstmal in das Studieren reinkommen. Das erste Jahr hat bei uns nicht ohne Grund den Namen Orientierung-Phase. :D
      Ich danke dir, liebe Grüße

      Löschen
  4. Liebe Nina, kennen wir uns vielleicht oder sind schon mal aneinander vorbei gelaufen? Ich studiere nämlich auch in Erfurt Anglistik (als Nebenfach) und komme auch aus Sachsen-Anhalt! :D Ich hab gerade deinen Post gelesen und dann deine Stichpunkte auf den Bildern gesehen und BritLit und Women Writers kam mir dann seeehr bekannt vor.^^
    Liebe Grüße,
    Maike
    nightmaresfairytales.blogspot.com

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh mein Gott, das ist ja verrückt! :D
      Wir sind uns bestimmt schon mal über den Weg gelaufen! Wenn du mich mal an der Uni siehst, sag einfach hallo!
      Liebe Grüße zurück :)

      Löschen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar & konstruktive Kritik! :) Beleidigende Inhalte jeglicher Art werden gelöscht.

Auf meinem Blog kannst du entweder über ein Google-Konto oder anonym kommentieren. Außerdem ist es möglich, die Kommentare mit dem Setzen eines Häkchens zu abonnieren. Du bekommst dann von Google Benachrichtigungen an die Mail-Adresse, die in deinem Google-Profil angegeben ist.
Wenn du dein Abonnement löschen möchtest, kannst du das Häkchen wieder entfernen oder dich über einen Link in der Mail über die Kommentare wieder abmelden.

Mein Blog läuft über Blogspot (ein Googleprodukt) und daher gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Mit einem Kommentar erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Mehr Infos findest du unter meinem Header mit einem Klick auf die Rubrik "IMPRESSUM & DATENSCHUTZ".