16.12.2018

St. Andrews | My wee Scottish adventure

Hallo liebe Freunde und einen schönen 3. Advent! Ich finde es verrückt, dass in fast einer Woche schon Weihnachten ist. Der Anfang vom Dezember hat sich für mich sehr gezogen, aber seit dem letzten Wochenende verging die Zeit auf einmal rasend schnell. Morgen trete ich meine letzte Schicht auf dem Weihnachtsmarkt an und dann ist das auch geschafft. Am Freitag geht es nach Hause und zur Weihnachtsfeier meiner Tanzgruppe. Ich freue mich schon drauf! Ich habe meine Mädels ewig nicht mehr gesehen...wie sehen sie überhaupt aus?! Okay, Spaß beiseite.

Heute zum dritten Advent gibt es den dritten Post meiner kleinen Schottland-Reihe. Zu den beiden bisherigen Beiträgen geht es hier und hier entlang. An unserem zweiten Samstag dort haben wir uns zu dritt in einen Bus gesetzt und sind nach St. Andrews gefahren. Eine kleine aber wirklich feine Stadt. Egal wohin man schaut, alles sieht aus wie Motive für Postkarten!





St. Andrews ist nicht nur die Heimat des Golfsports. Dort steht auch die älteste Universität Schottlands. Die University of St. Andrews wurde 1413 gegründet und zählt zu einer der Eliteunis in Großbritannien. Dort haben sich übrigens auch Kate und William kennen gelernt. Die Universität ist wirklich wunderschön. In St. Andrews ging es mir ähnlich wie bei meinem ersten Besuch in Oxford. Der Großteil der Gebäude und auch die Uni sind alt und so schön urig. Man kommt sich kurz so vor, als wäre man in einer anderen Zeit gelandet. Und der Rasen ist unglaublich grün. Eine Gruppe Studenten saß auf einer der Grünflächen und hat so vor sich hin gequatscht und wir haben uns nicht getraut drauf zu laufen. UNWÜRDIG! Auf dem zweiten Bild seht ihr übrigens ein Studentenwohnheim...nicht schlecht, oder? (Aber bei den Studiengebühren...)



Neben einer wunderschönen Uni kann sich die Stadt auch für ihre wunderschöne Lage an die Schulter klopfen. St. Andrews ist eine Küstenstadt und liegt an der Nordsee. Daher erreicht man innerhalb weniger Gehminuten von der Universität direkt das Meer. Ein Traum! Ich persönlich bevorzuge eher klare Bergseen und Süßwasser zum Baden. Allerdings sind der Anblick eines Meeres und das Geräusch von Wellen zwei der beruhigendsten Dinge überhaupt, meiner Meinung nach. Auch dort hatten wir Glück mit dem Wetter, aber seht selbst.







Neben Universität und Meer ist auch der Friedhof von St. Andrews sehr beeindruckend. Dort kann man sich zum Beispiel die Ruinen der Kathedrale von St. Andrews anschauen. Wie ich schon im Post über Edinburgh und das Schloss erwähnt hatte: ich stehe auf alte Gebäude und auch Ruinen. Wie sah es früher aus? Wie sind die Menschen hier herum gelaufen? Zeitreisen wären schon was Cooles. Zusätzlich stehen dort einige interessante Grabsteine, sowie ein Gedenkstein für William Wallace - eine wichtige historische Figur Schottlands. Lest aber nichts über seine Hinrichtung, wenn euch sowas auf den Magen schlägt.




So, damit geht der dritte Post zu Ende! Der vierte und letzte kommt - wie könnte es anders sein - am vierten Advent. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche! Lasst euch nicht zu sehr von der Weihnachtszeit stressen. Ja, Geschenke und Feiern sind auch wichtig und schön, aber vergesst nicht den Moment zu genießen, eure Liebsten zu umarmen und auf euch selbst aufzupassen.

liebste Grüße,
eure Nina :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar & konstruktive Kritik! :) Beleidigende Inhalte jeglicher Art werden gelöscht.

Auf meinem Blog kannst du entweder über ein Google-Konto oder anonym kommentieren. Außerdem ist es möglich, die Kommentare mit dem Setzen eines Häkchens zu abonnieren. Du bekommst dann von Google Benachrichtigungen an die Mail-Adresse, die in deinem Google-Profil angegeben ist.
Wenn du dein Abonnement löschen möchtest, kannst du das Häkchen wieder entfernen oder dich über einen Link in der Mail über die Kommentare wieder abmelden.

Mein Blog läuft über Blogspot (ein Googleprodukt) und daher gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Mit einem Kommentar erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Mehr Infos findest du unter meinem Header mit einem Klick auf die Rubrik "IMPRESSUM & DATENSCHUTZ".