08.04.2020

BOOKSPIRATION: Was ich gerade lese...

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Osterfest! ❤
Mein letzter Post ist wie lange her? Ein halbes Jahr? Eeeeehm, UPSI!
Seitdem ist viel passiert. Das soll heute allerdings nicht Thema sein und die derzeitige Situation auch nicht. Die ist ja derzeit überall und bei allen Thema...natürlich aus gutem Grund, aber ich habe heute Lust, mit euch über Bücher zu sprechen. Und ich hoffe, ihr eventuell auch.

Früher war es für mich undenkbar, mehrere Bücher gleichzeitig zu lesen. Es war für mich wie ein Regelverstoß. Ich musste erst ein Buch beenden, bevor ich ein neues anfangen konnte. Selbst wenn es doof war. Es musste zu Ende gelesen werden! Nicht gerade die beste Art und Weise, da sich dadurch natürlich das Lesen gezogen hat, wenn mich ein Buch nicht fesseln konnte. Aber so war das eben. Man betone das war. Mittlerweile ist die Lage nämlich anders.

Derzeit lese ich fünf Bücher parallel. FÜNF. Wie das passieren konnte? Man weiß es nicht. Ich vermute, das liegt einfach daran, dass sich meine Lust auf ein Genre je nach Stimmung, Stressgrad und auch Jahreszeit ändert. Man kann glaube auch an der derzeitigen Auswahl erkennen, das von fast allem etwas dabei ist. Aber gehen wir die guten Stücke einmal einzeln durch!


Bevor es losgeht, ein kleiner Disclaimer: Ich entschuldige mich im Voraus schonmal bei allen Buchliebhabern für den Zustand mancher Bücher. Ja, ich gehöre nun auch zu den Menschen, die Sachen in ihren Büchern anstreichen. Ja, ich lese gerne draußen. Ich verspreche euch, ich gehe mit geliehen Büchern vorsichtig um und wenn mal ein Missgeschick passiert, ersetze ich sie.

Okay, let's go!



All The Bright Places - Jennifer Niven


All The Bright Places oder auf Deutsch All die verdammt perfekten Tage lese ich derzeit ein zweites Mal und dieses Mal bin ich fleißig am Markieren. Genauso wie mehrere Bücher parallel lesen, war auch das Anstreichen lange Zeit ein komplettes Unding für mich. Aber siehe da, auch das ist anders.

Für alle, die das Buch nicht kennen, hier der Klappentext:

Ist heute ein guter Tag zum Sterben?, fragt sich Finch, sechs Stockwerke über dem Abgrund auf einem Glockenturm, als er plötzlich bemerkt, dass Violet neben ihm steht und offenbar über dasselbe nachdenkt. Auf diesen ersten gemeinsamen Moment folgen viele weitere. Finch merkt, dass er bei Violet er selbst sein kann. Und Violet lernt durch Finch, jeden einzelnen Augenblick wieder zu genießen. Aber während Violet die Welt neu entdeckt, verliert Finch immer öfter den Mut zum Leben … (Quelle)

Mittlerweile gibt es auch einen Film auf Netflix, der auf dem Buch basiert. Ich habe ihn noch nicht gesehen, weil ich noch etwas Angst davor habe. Allerdings hat eine Freundin von mir den Film bereits geschaut und gesagt, dass er nicht so hart ist, wie das Buch...ist und bleibt eben doch eine Netflix-Produktion. Mal sehen...alleine werde ich ihn definitiv nicht schauen.

Mentale Gesundheit ist ein Thema, das mir sehr nahe geht, da ich selbst und enge Freunde von mir damit zu kämpfen haben und/oder hatten. Deshalb rate ich allen, die das Buch noch nicht kennen und jetzt vielleicht lesen möchten, es mit Vorsicht zu genießen. Ich habe viel geweint beim Lesen...aber gut, ich bin da auch kein guter Maßstab, weil ich auch bei schönen Disney-Filmen flenne, wie ein Schlosshund. Nichtsdestotrotz hat das Buch großes Trigger-Potential. Ich will hier keinem Angst machen, denn das Buch ist wirklich, wirklich gut, aber ich möchte es einfach nur gesagt haben.



Du bist der Hammer! - Jen Sincero


Komplett andere Schiene: ein Selbsthilfebuch! Das gute Stück habe ich vor ein paar Jahren von meiner besten Freundin mit den Worten "Bitte sei nicht sauer!" zum Geburtstag bekommen. Sauer? Ganz im Gegenteil, ich habe mich mega gefreut! Bis dahin stand ich immer im Laden vor solchen Büchern und habe mich nicht getraut sie zu kaufen...völliger Schwachsinn, aber was soll ich sagen? Mittlerweile habe ich das Buch auch schon in zahlreichen Influencer instagram stories gesehen, also scheint es doch relativ beliebt bzw. bekannt zu sein.

Hier der Inhalt:

Zufrieden? Geht so? Vom Auf-der-Couch-Sitzen ändert sich nichts. Wer etwas verändern will, muss sich klarwerden, was er will. Und dann: raus aus der Komfortzone. Schon tausendmal gehört? Aber noch nie gemacht? Mit diesem Hörbuch klappt's. In den USA ist es durch Mund-zu-Mund-Empfehlung zum #1-Bestseller geworden. Kein Wunder, denn Jen Sincero zeigt, wie man endlich das Leben führt, auf das man selbst neidisch wäre. Ihre inspirierenden Geschichten sind voller Witz und Schlagfertigkeit. Praktische Ratschläge und Übungen helfen, die Selbstsabotage zu beenden und endlich, das zu erreichen, wovon man träumt. (Quelle)

Ich habe das Buch zwar noch nicht durch, aber ich finde es super! Besonders die Schreibweise. Der Schreibstil kommt nicht besserwisserisch oder allwissend rüber. Beim Lesen fühlt es sich eher so an, als würde man unter Freunden mal einen richtiges Hand-aufs-Herz-Gespräch führen. Die Autorin schreibt in einem sehr humorvollen, manchmal etwas sarkastischen Ton - genau mein Geschmack! Was mir besonders gefällt: ich fühle mich verstanden. Auch wenn sich mein Leben durch dieses Buch jetzt nicht von 0 auf 100 wenden wird, ist es doch schön zu wissen, dass ich mit meinen selbstzerstörerischen Gedanken und Zweifeln nicht alleine bin und das auch nochmal schwarz auf weiß zu haben. Ich kann das Buch jedem empfehlen! Schaden wird es keinem!



Bag of Bones - Stephen King


Hach ja, Stephen King! Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Ich...kann es noch nicht wirklich sagen. In der 10. Klasse habe ich mal ein Portfolio angefertigt zum Beruf Schriftsteller und dabei King als Beispiel angeführt. Zu dem Zeitpunkt kannte ich von meinem Vater ein paar der bekanntesten Werke - The Shining, It, Carrie und Pet Sematary - denn er hat viele Bücher von King gelesen und mir immer davon erzählt, wie er beispielsweise Insomnia nicht weglegen konnte, obwohl die Handlung wirklich grauenhaft war.
Vor 2 oder 3 Jahren hat mir mein Bruder dann zu Weihnachten ein schickes Buchset mit 4 von Kings Büchern mit tollen Covern zu Weihnachten geschenkt. Da drin sind The Shining, Christine, Cell und Bag of Bones. The Shining kannte ich vom Inhalt her schon und habe letztes Jahr auch den Film dazu gesehen - was für ein Erlebnis. Nie habe ich mich SO MIES während eines Films gefühlt, obwohl eigentlich kaum etwas geschah.
Schließlich entschloss ich mich dazu, Bag of Bones zu lesen, da mir das Buch wirklich kein Begriff war.

Darum geht es (Ich glaube, das Buch gibt es nur auf Englisch, aber ich hab euch den Klappentext von amazon übersetzt. Zu irgendwas muss mein Anglistik-Studium ja gut sein, haha.):

Auch vier Jahre nachdem seine Frau verstorben ist. kann der Bestsellerautor Mike Noonan weder aufhören zu trauen, noch anfangen wieder zu schreiben. Nachts plagen ihn lebhafte Alpträume über das Haus am See. Trotz der Träume, oder vielleicht genau wegen ihnen, entscheidet er sich dafür, Sara Laughs einen Besuch abzustatten - dem isolierten Sommer Haus der Noonan. Zurück in seiner geliebten Yankee Stadt verliebt er sich langsam in eine junge verwitwete Mutter, die um die Fürsorge ihrer drei Jahre alten Tochter kämpft. Er wird außerdem in die Geheimnisse um Sara Laughs gezogen, wo er geisterhafte Besuche und immer mehr Alpträume bekommt. Doch auch seine Fähigkeit zu Schreiben kehrt zurück. Welche Kräfte wurden frei gelassen - und was wollen sie von Mike Noonan?

Okay, also...wie ihr an diesem Post sehen könnt, habe ich das Buch noch nicht durch. Ich bin jetzt bei der Hälfte und habe es hauptsächlich im Sommer draußen im Garten gelesen - der Dreck weist daraufhin. (Sorry!)
Es ist gut...aber irgendwie auch sehr langatmig, was mich nicht unbedingt überrascht. Das ist typisch für King. Es gab bisher einige Stellen, die wirklich gruselig waren und bei denen ich beim Lesen wirklich aufgeschreckt bin, was ich vorher noch nie bei einem Buche erlebt hatte. Allerdings ist noch nichts RICHTIG Krasses passiert. Die Handlung dümpelt noch so vor sich hin, aber vielleicht schaffe ich es ja, das Buch diesen Sommer zu beenden.

Abschließend kann ich sagen, dass ich King wirklich sehr faszinierend als Schriftsteller finde - mal abgesehen von seiner Drogenabhängigkeit, aber die erklärt wohl seine dezent abgef*ckten Handlungen. Ich will seine Bücher lieben, aber bisher ist das noch nicht passiert. Mal sehen...vielleicht kriegt mich Bag of Bones noch oder eins der anderen Bücher.


Die Stadt der Träumenden Bücher - Walter Moers


Das nächste Buch habe ich mir von meinem Freund ausgeliehen, da er mir von der Buchreihe  vorgeschwärmt hat. Ich wollte mich einmal selbst überzeugen. Walter Moers sagt vielleicht nicht sofort jedem was, aber er hat den guten Käpt'n Blaubär erfunden. Kennen einige vielleicht noch aus Kindheitstagen vom KIKA und der Sendung mit der Maus. Läuft das noch? Hier in Erfurt gibt es jedenfalls eine Käpt'n Blaubär & Hein Blöd Figur auf der Gera.

Zum Inhalt des Buchs:

Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterläßt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, daß Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der "Stadt der träumenden Bücher". Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen. Er riecht den Anflug von Säure, der an den Duft von Zitronenbäumen erinnert, das anregende Aroma von altem Leder und das scharfe, intelligente Parfüm von Druckerschwärze. 
Einmal in den Klauen dieser buchverrückten Stadt, wird Mythenmetz immer tiefer hineingesogen in ihre labyrinthische Welt, in der Lesen noch eine wirkliche Gefahr ist, in der rücksichtslose Bücherjäger nach bibliophilen Schätzen gieren, Buchlinge ihren Schabernack treiben und der mysteriöse Schattenkönig herrscht. (Quelle)

Der Schreibstil von Moers ist wirklich gut. Hinter dem Buch steckt so viel Mühe und vor allem Liebe zur Sprache. Die Hauptfigur erzählt einem die Geschichte seiner aufregenden Reise und man wird dabei direkt angesprochen, oft auch mit viel Humor. Außerdem sind über das ganze Buch detailreiche und unglaublich schöne Zeichnungen verteilt. Die hat der Autor alle selbst angefertigt - er ist auch Comic-Zeichner. Durch sie wird die Geschichte von Mythenmetz wirklich zum Leben erweckt.
Ich werde ehrlich zu euch sein: Mir fehlen noch ca. 100 Seiten und die End-Situation zieht sich gerade einfach nur. Davor war alles super! Der Schreibstil hat mich direkt eingewickelt, aber nun stagniert die Handlung. Falls ihr trotzdem Interesse bekommen habt, gebt dem Buch gerne eine Chance. Mein Freund schwört wie gesagt darauf und auch auf den Rest von Moers' Werken!


Outlander: Feuer und Stein - Diana Gabaldon


Zu guter Letzt kommt noch das Buch, auf welchem die erste Staffel der Serie Outlander basiert. Viele von euch kennen die Serie oder die Buchreihe vielleicht schon, aber hier noch einmal knapp, worum es geht:

Schottland 1946: Die englische Krankenschwester Claire Randall ist in den zweiten Flitterwochen, als sie neugierig einen alten Steinkreis betritt und darin auf einmal ohnmächtig wird. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich im Jahr 1743 - und ist von jetzt auf gleich eine Fremde, ein "Outlander". (Quelle)

Wer meinen Blog schon etwas länger liest, weiß, dass ich 2018 im Zuge eines Seminars in Schottland war. Dazu habe ich auch einige Posts verfasst, angefangen mit diesem. Jedenfalls war diese Reihe Schuld an meiner plötzlichen Obsession mit Schottland und den Highlands. Oder wohl eher die Serie. Ich habe nämlich die erste Staffel erst aus Interesse und dann aus Begeisterung innerhalb von drei Tagen durchgeschaut und dann war es um mich geschehen. Schottland hatte es mir angetan!
Irgendetwas in mir wollte dann noch nachträglich das Buch dazu lesen und schon stand ich im Hugendubel davor und habe es gekauft...leider auf Deutsch. Irgendwie mag ich die Übersetzung nicht so. Da ich die Handlung auch schon kenne, ist das wirklich ein Buch, das ich nur so nebenbei lese. Wie man unten auf dem Bild sehen kann, bin ich auch schon recht weit gekommen. Das Buch ist nämlich ein ganz schöner Schmöker.
Ich glaube aber nicht, dass ich die restlichen Bücher noch lesen werde. Vielleicht schaue ich die Serie noch weiter, aber das lasse ich auch erstmal ruhen. Ich kriege sonst zu sehr Sehnsucht nach Schottland und momentan ist es ja mit reisen eher schwierig.


Was lest ihr gerade?
Mehrere Bücher parallel oder genießt ihr erstmal eins, bis es durch ist?


Ich wünsche euch eine schöne verkürzte Woche,
eure Nina :)

7 Kommentare:

  1. Kommt immer auf das Buch an, wenn es langweilig ist, fange ich nebenbei ein anderes an und lese dann eventuell erst das. :D Aber ansonsten eigentlich ein Buch.
    All the Bright Places habe ich aber tatsächlich auch neulich gelesen. :)

    LG, Maike

    AntwortenLöschen
  2. Beim Wanderurlaub Ötztal habe ich mal "Es" von Stephen Kind in Englisch gelesen, hat mir sehr gefallen :)

    AntwortenLöschen
  3. Wenn ich Urlaub im hotel ratschings mache lese ich auch sehr viel. Am liebsten Dramen. http://www.gassenhof.com/ 

    AntwortenLöschen
  4. Ich finde aktuell die Buchverfilmungen mit Virtual Reality sehr interessant. https://www.blue-silver.com/leistungen/virtual-reality/ 

    AntwortenLöschen
  5. Mein letztes Buch war eins für mein Studium, es handelte von metastasierung. Nichts für schwache Nerven, aber absolut lehrreich. https://www.arzt-depesche.de 

    AntwortenLöschen
  6. Die Auswahl an Büchern ist im wellnesshotel in meran ganz hervorragend. Ein echter Wohlfühlurlaub für mich. www.sonnenburg.it 

    AntwortenLöschen
  7. Die Titel klingen alle sehr spannend, tolle Vielfalt. LG Romy

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar & konstruktive Kritik! :) Beleidigende Inhalte jeglicher Art werden gelöscht.

Auf meinem Blog kannst du entweder über ein Google-Konto oder anonym kommentieren. Außerdem ist es möglich, die Kommentare mit dem Setzen eines Häkchens zu abonnieren. Du bekommst dann von Google Benachrichtigungen an die Mail-Adresse, die in deinem Google-Profil angegeben ist.
Wenn du dein Abonnement löschen möchtest, kannst du das Häkchen wieder entfernen oder dich über einen Link in der Mail über die Kommentare wieder abmelden.

Mein Blog läuft über Blogspot (ein Googleprodukt) und daher gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Mit einem Kommentar erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Mehr Infos findest du unter meinem Header mit einem Klick auf die Rubrik "IMPRESSUM & DATENSCHUTZ".